ECAP setzt sich für Flüchtlinge ein

ECAP unterstützt seit jeher Menschen, die durch Krieg, Gewalt oder Verfolgung gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen. An unseren Kursen nehmen seit Jahren Geflüchtete aus verschiedensten Kriegs- und Krisengebieten weltweit teil – von den bekanntesten bis zu den fast vergessenen Regionen. Unabhängig von ihrer Herkunft helfen wir ihnen, sich schnell in die Gesellschaft und Arbeitswelt zu integrieren. Dabei vermitteln wir notwenige Kompetenzen – sei es lokale Sprachkenntnisse oder berufliche Qualifikationen –, damit sie bei uns frei und selbstbestimmt leben können. Durch den Erwerb von Fähigkeiten, die die Kommunikation zwischen Menschen unterschiedlicher Sprachen und Kulturen erleichtern, fördern wir eine Kultur des Friedens, der Solidarität und des gesellschaftlichen Zusammenlebens.

Die aktuelle Notlage in der Ukraine hat die Aufmerksamkeit vieler Institutionen, Vereine und Privatpersonen auf die Integration Geflüchteter gelenkt. Viele wenden sich mit Fragen an uns: Wie und wo können Geflüchtete die lokale Sprache lernen? Welche Kurse stehen ihnen offen? Unter welchen Bedingungen? Wir sind überzeugt, dass das Erlernen der Landessprache und die schnelle Integration in die Schweizer Gesellschaft und Arbeitswelt am besten gelingen, wenn Geflüchtete gemeinsam an professionell organisierten Kursen teilnehmen, die ihren individuellen Sprach- und Bildungskompetenzen entsprechen.

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller Bildungsangebote, die auch für Personen mit S-Status zugänglich sind, sowie Informationen zu Teilnahmebedingungen in den verschiedenen Kantonen. Diese Informationen werden wir laufend aktualisieren und erweitern.

Bei Bedarf unterstützt ECAP Gemeinden, Kantone, Vereine und Hilfswerke bei der Organisation zusätzlicher Kurse an verschiedenen Standorten.

Für allgemeine Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Regionalstellen oder schreiben Sie uns an [tocco-encoded-addr:MTA1LDExMCwxMDIsMTExLDY0LDEwMSw5OSw5NywxMTIsNDYsOTksMTA0]

Für spezifische Fragen und Unterstützung im Zusammenhang mit Geflüchteten aus der Ukraine erreichen Sie uns unter [tocco-encoded-addr:MTE3LDEwNywxMTQsOTcsMTA1LDExMCwxMDEsNjQsMTAxLDk5LDk3LDExMiw0Niw5OSwxMDQ=]

Neu: Geflüchtete aus dem Asylbereich können auch die Stellenplattform Path2Work nutzen. Sie bietet einen niederschwelligen Zugang zu offenen Stellen und unterstützt mit Berufsempfehlungen, Sprachtests und Bewerbungshilfsmitteln.